

Di., 27. Mai
|Bildungshaus St. Arbogast - Vorarlberg
Ausbildung Radiästhesie
Tauche ein in die Welt der Radiästhesie und lerne, feinstoffliche Energien mit Rute und Pendel wahrzunehmen und damit bewusst umzugehen. Du erfährst, wie du energetische Felder wie z.B. Wasseradern, Verwerfungen, Gitternetze (Hartmann, Curry etc.) erspüren kannst.
Zeit & Ort
27. Mai 2025, 16:30 – 01. Juni 2025, 14:00
Bildungshaus St. Arbogast - Vorarlberg, Montfortstraße 88, 6840 Götzis, Österreich
TeilnehmerInnen
Inhalte und Ablauf
Ausbildungsinhalte
Tauche ein in die Welt der Radiästhesie und lerne in dieser 6-tägigen Ausbildung, feinstoffliche Energien mit Rute und Pendel bewusst wahrzunehmen und damit umzugehen. Du erfährst, wie du energetische Felder wie z.B. Wasseradern, Verwerfungen, Gitternetze (Hartmann, Curry etc.) und viele weitere geomantische Phänomene erspüren kannst sowie deren biologische Wirkungen auf den Menschen, Tiere und Pflanzen. Neben fundiertem Fachwissen erwarten dich viele praktische Übungen zur Erforschung von geomantisch-radiästhetischen Phänomene im Feld, an und in Gebäuden.
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die energetisch arbeiten oder ihre Wahrnehmung vertiefen möchten – mit oder ohne Vorkenntnisse. In einer achtsamen Lernatmosphäre bekommst du das Handwerkszeug, um verantwortungsvoll und sicher mit radiästhetischen Methoden umzugehen. Zum Abschluss erhältst du ein Zertifikat und viele Impulse für deine persönliche oder berufliche Praxis.
Diese Ausbildung wird Dir unter anderem folgende Fragen beantworten
Was sind Erdstrahlen?
Woher kommen die Erdstrahlen?
Wie zeichnet sich eine Wasserader aus?
Wie kann ich eine Wasserader mit der Wünschelrute finden?
Wie arbeitet man mit der Rute?
Wie wirken sich Erdstrahlen auf den Menschen aus?
Wie schädlich bzw. nützlich sind Erdstrahlen?
Was ist eine Verwerfung und wie kann sich sie mit der Rute finden?
Welche Gittersysteme gibt es und wie wirken sie?
Wie kann ich mich vor Erdstrahlen schützen?
Wie kann ich geomantische Phänomene bewusst nutzen?
Eine kurze Ausflug in den beruflichen Alltag?
Ausbildungsinhalte
Theoretische Einführung:
Geschichte der Radiästhesie,
physikalische Grundlagen,
Werkzeuge der Radiästhesie,
biologische Wirkung der Erdstrahlen,
Reaktionen von Pflanzen und Tieren.
Arbeiten mit der Gabelrute (Wünschelrute):
Körperhaltung,
Haltetechnik,
Rutenspannung,
Grifflänge,
Begehungstechnik,
Markierung,
und Dokumentation
Wasseradern:
Spektroide,
Wasser - der große Anreger,
Polarisation (Rechts- Linksdrehend),
und Fließrichtung.
Verwerfungen:
Strahlungsstruktur,
trockene und feuchte Verwerfungen,
psychophysische Wirkung,
Wellenlänge.
Gitternetze:
Globalgitter,
Diagonalgitter,
Hagalgitter,
Wittmann’sche Polpunkte,
Struktur der Gitternetze,
Eigenschaften und Wirkungsweise der Gitternetze,
Großraumgitter
Schutz und Nutzen
Tipps und Tricks zum bewussten Nutzen der Phänomene
Möglichkeiten zum Schutz vor Erdstrahlen
Der Schlafplatz:
So wie man sich bettet, so schläft man
Feldverändernde Maßnahmen
Abschirmung,
Veränderung bzw. Umpolarisierung des Strahlungsfeldes,
Minderung der Intensität
Vernetzung
Einkopplung von Informationen (Reliquien) in Wasseradern und Gittersysteme (mit praktischer Übung)
Landschaft und Umfeld: Baugrund und Gebäude, Baustoffe und Konstruktionen
Lebensraum und Landschaftsraum in Einklang bringen
Formen und Abmessungen in der Geomantie
Form- und Stoffresonanz
Wie wirken sich Stoffe und Formen auf die Raumqualität aus
Planradiästhesie
Muten von Wasseradern & Co. am Plan
Radiästhesie in der beruflichen Praxis
Eine kurze Ausflug in den beruflichen Alltag (was gilt es zu beachten, Erfahrungen und Tipps)
Voraussetzungen
keine
Termin und Zeitplan
Wir treffen uns am Dienstag, den 27.5.2025, um 16:30 Uhr. Am Dienstag gibt es einen kurzen Einführungsvortrag und wir besprechen den organisatorischen Ablauf der Ausbildung.
Am Sonntag, den 1.6.2025, beenden wir die Ausbildung um ca. 14:00 Uhr
Asubildungsleitung
Durch die Ausbildung begleitet dich
Stephan Leiter, Gründer und Inhaber von Raum und Mensch - Schule für Geomantie und Radiästhesie
Ausbildungsgebühr:
Normalpreis: € 810, -
für Mitglieder des Österreichischen Verbandes für Radiästhesie und Geobiologie und der Tiroler Vereinigung für Rutengeher : € 750,-
Partnerpreis: Rabattierter Preis die begleitende Partnerin bzw. den begleitenden Partner (Normalpreis für das erste Ticket, Partnerpreis ab dem zweiten Ticket): € 720,-
Bezahlmöglichkeiten: Kreditkarte, Sofortüberweisung, Paypal, Vorauskasse oder auch in bar vor Ort. (Für Vorauskasse oder Barzahlung beim Bezahlvorgang bitte "Manuelle Zahlung" auswählen)
- In der Ausbildungsgebühr enthalten:
Zertifikat, umfangreiches Skriptum, Leihinstrumente (Rute, Polarisationsring, Markierungsmaterial, etc. - kann im Anschluss käuflich erworben werden), Arbogaster Pausenklassiker Vormittag und Nachmittag (pikant und süß – auch vegan) und Obst, Heißgetränke, Säfte, stilles und prickelndes Wasser
In der Ausbildungsgebühr nicht enthalten: Verpflegung (Mittag- und Abendessen) und Unterkunft.
Ausbildungsort, Unterkunft und Verpflegung:
Die Ausbildung findet im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Montfortstraße 88, 6840 Götzis, Vorarlberg/Österreich, statt.
Der Veranstaltungsort ist passend gewählt und soll als „Basisstation“ für die Ausbildungswoche verstanden werden. Einen wesentlichen Bestandteil der Ausbildung bilden die verschiedenen und besonderen Orte, die wir besuchen und radiästhetisch untersuchen werden. Sie ermöglichen und erleichtern das theoretisch Erlernte zu erleben und zu erfahren.
Bitte buchen Sie ihre Unterkünfte direkt im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast selbst. Es ist ein Kontingent für uns reserviert. Bitte erwähnen Sie bei der Buchung die Teilnahme an der Radiästhesie Ausbildung.
Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Frühstück/pro PersonPreis bei einer Übernachtung € 88,80Preis bei zwei oder mehreren Übernachtungen € 76,80 pro NachtÜbernachtung im Zweibettzimmer inkl. Frühstück/pro PersonPreis bei einer Übernachtung € 78,80Preis bei zwei oder mehreren Übernachtungen € 66,80 pro Nacht
Auskünfte und Buchung unter: https://arbogast.at/service/zimmer-anfrage/ oder +43 5522 36006, bzw. willkommen@arbogast.at
Verpflegung (wenn gewünscht)Frühstück € 16,30 (im Übernachtungspreis bereits enthalten)Reichhaltiges Buffet - regional und biologisch, inkl. vegane Müslis, Joghurt, Hafer-, Mandel-, und/oder Soja-Drink und vegane AufstricheMittagsmenü Veggie € 18,40Mittagsmenü mit Fleisch/Fisch € 21,00Dessert € 3,50Mittagsmenü mit Salat und Suppe und Hauptgericht (2x pro Woche ist Veggie-Day)Abendessen € 15,80vegetarisches Gericht und Salatbuffet oder Suppe
Fragen und Anliegen,
zu Inhalt, Ablauf, Ort, Anreise, Unterkunft etc. bitte via Email an info@raumundmensch.org
Anmeldung:
Anmeldung per Email unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer an info@raumundmensch.org oder direkt hier online
Anmelden
- Verkauf endet:: 26. Mai, 14:00
Normalpreis
Für Buchungen ab 1.2.2025
810,00 €Steuer: Mwst. inbegriffen Mitgl. ÖVRG und Radi Tirol
Rabattierter Preis für Mitglieder des Österreichischen Verbandes für Radiästhesie und Geobiologie sowie Mitglieder der Tiroler Vereinigung für Rutengeher.
720,00 €Steuer: Mwst. inbegriffenPreis für Partnerin/Partner
Rabattierter Preis für eine begleitende Partnerin bzw. einen begleitenden Partner (Normalpreis für das erste Ticket - Partnerpreis ab dem zweiten Ticket)
720,00 €Steuer: Mwst. inbegriffen
Gesamtsumme
0,00 €